top of page

Nachwuchs-Kreisrangliste 2025 – Rekordbeteiligung und spannende Spiele in Stendal

Am 2. März 2025 fand in der Sporthalle der Stadtseegrundschule in Stendal die Nachwuchs-Kreisrangliste des Tischtenniskreisverbandes Altmark Ost statt.

Mit einer Rekordbeteiligung von 40 Kindern war das Turnier so gut besucht wie nie zuvor. In vier Altersklassen (AK 11, AK 13, AK 15 und AK 19) kämpften die Nachwuchsspieler um den Titel des Kreisranglistensiegers. Die SG Post Stendal 2012 e.V. erwies sich als hervorragender Gastgeber und sorgte für einen reibungslosen Ablauf des Turniers und eine einmalige Verpflegung, sodass die über 100 Besucher in der Halle einen schönen Sportsonntag erleben konnten. Ein großer Dank gilt allen Helfern, die durch ihren Einsatz zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben.


Altersklasse 11 – Carl Voigt dominiert das Feld


In der Altersklasse U11 gingen insgesamt sechs Kinder an den Start. Das Turnier wurde in einer Gruppe ausgetragen, in der alle Spieler gegeneinander antraten. Carl Voigt (SG Post Stendal) dominierte das Feld und sicherte sich mit fünf Siegen aus fünf Spielen ungeschlagen den ersten Platz. Lenny Mannsfeldt (SG Post Stendal) konnte mit vier Siegen und einer Niederlage den zweiten Platz erkämpfen. Selina Stoppa (TSV Eichstedt) überzeugte mit drei Siegen und wurde Dritte. Besonders bemerkenswert war ihr Erfolg als bestes Mädchen dieser Altersklasse. Tom Kern (TSV Eichstedt) belegte mit zwei Siegen den vierten Platz, gefolgt von Carlos Moreau mit einem Sieg. Joyce Pawits, die als Anfängerin in diesem Wettbewerb startete, zeigte großen Mut und wurde für ihre Teilnahme besonders geehrt. Da sie altersbedingt in die AK 19 gehört, wurde sie dort als bestes Mädchen ausgezeichnet.


Endergebnis der Altersklasse U11:


1️⃣ Carl Voigt (SG Post Stendal) – 5 Siege, 0 Niederlagen

2️⃣ Lenny Mannsfeldt (SG Post Stendal) – 4 Siege, 1 Niederlage

3️⃣ Selina Stoppa (SV Eichstedt) – 3 Siege, 2 Niederlagen

4️⃣ Tom Kern (SV Eichstedt) – 2 Siege, 3 Niederlagen

5️⃣ Carlos Moreau (SV Eichstedt) – 1 Sieg, 4 Niederlagen

6️⃣ Joyce Pawits (SG Post Stendal) – 0 Siege, 5 Niederlagen


Eine besondere Leistung zeigte Selina Stoppa (SV Eichstedt), die als einziges Mädchen in ihrer Altersklasse antrat und sich mit drei Siegen den Titel als bestes Mädchen der U11 sicherte.

Auch Joyce Pawits (SG Post Stendal) bewies großen Einsatz: Obwohl sie als Anfängerin in der U11 spielte, wurde sie für ihren Mut ausgezeichnet. Zudem erhielt sie eine Ehrung als einziges Mädchen in der Altersklasse U19.

Altersklasse 13 – Maximilian Stein triumphiert nach spannendem Finale


Neun Spieler traten in der AK 13 an, aufgeteilt in zwei Vorrundengruppen. In Gruppe 1 setzte sich Maximilian Stein (SG Post Stendal) mit einer makellosen Bilanz von vier Siegen durch. In Gruppe 2 zeigte Theodor Baltzer (SG Post Stendal) ebenfalls eine starke Leistung und blieb ohne Niederlage. Beide Spieler qualifizierten sich souverän für die Endrunde. Hier trafen sie schließlich im entscheidenden Spiel aufeinander. Unter den Augen zahlreicher Zuschauer lieferten sich die beiden Nachwuchsstars der SG Post Stendal ein hochklassiges und spannendes Duell. Nach intensiv geführten Ballwechseln setzte sich Maximilian Stein durch und krönte seine starke Leistung mit dem Titel des Kreisranglistensiegers in der AK 13. Theodor Baltzer belegte Platz zwei, gefolgt von Dinh Tuan Kiet Nguyen (Lok Stendal) und Leonas Pfeil (SG Post Stendal).


Vorrundenergebnisse:


Gruppe 1:

1️⃣ Maximilian Stein (SG Post Stendal) – 4 Siege, 0 Niederlagen

2️⃣ Dinh TuanKiet Nguyen (TTC Lok Stendal) – 2 Siege, 2 Niederlagen

3️⃣ Melvin Larek (SG Post Stendal) – 2 Siege, 2 Niederlagen

4️⃣ Johann Gase (SG Post Stendal) – 1 Sieg, 3 Niederlagen

5️⃣ Pepe Kreißl (SV Eichstedt) – 1 Sieg, 3 Niederlagen


Gruppe 2:

1️⃣ Theodor Baltzer (SG Post Stendal) – 3 Siege, 0 Niederlagen

2️⃣ Leonas Pfeil (SG Post Stendal) – 2 Siege, 1 Niederlage

3️⃣ Tim Köhne (SV Eichstedt) – 1 Sieg, 2 Niederlagen

4️⃣ Simon Westphal – 0 Siege, 3 Niederlagen


Die jeweils Gruppenersten und -zweiten qualifizierten sich für die Hauptrunde.


Hauptrundenergebnisse:


1️⃣ Maximilian Stein (SG Post Stendal) – 3 Siege, 0 Niederlagen

2️⃣ Theodor Baltzer (SG Post Stendal) – 2 Siege, 1 Niederlage

3️⃣ Dinh TuanKiet Nguyen (TTC Lok Stendal) – 1 Sieg, 2 Niederlagen

4️⃣ Leonas Pfeil (SG Post Stendal) – 0 Siege, 3 Niederlagen


Altersklasse 15 – Toni Matthes dominiert die Endrunde


Mit 13 Teilnehmern war die AK 15 besonders stark besetzt. In der Vorrunde wurde in zwei Gruppen gespielt. Malte Janthur (TTV Tangermünde) dominierte seine Gruppe mit sechs Siegen, während Toni Matthes (Lok Stendal) in der zweiten Gruppe mit fünf Siegen ungeschlagen blieb. In der Endrunde setzte sich Matthes mit drei Siegen durch und gewann den Titel. Oskar Laabs (Schönhausen) belegte mit zwei Siegen den zweiten Platz. Malte Janthur musste sich mit einer Bilanz von 1:2 zufriedengeben und landete auf Platz drei. Finnley Kersten (TTV Tangermünde) konnte in der Endrunde keinen Sieg erringen. Besonders hervorzuheben ist Annemarie Römer (SG Post Stendal), die als einziges Mädchen in dieser Altersklasse antrat und ohne Konkurrenz den Titel bei den Mädchen gewann.


Vorrundenergebnisse:


Gruppe 1:

1️⃣ Malte Janthur (SV Tangermünde) – 6 Siege, 0 Niederlagen

2️⃣ Finnley Kersten (SV Tangermünde) – 4 Siege, 2 Niederlagen

3️⃣ Vincent Schöne (SV Grieben) – 4 Siege, 2 Niederlagen

4️⃣ Pepe Neumann (SV Tangermünde) – 3 Siege, 3 Niederlagen

5️⃣ Marwin Heinrich (SG Post Stendal) – 2 Siege, 4 Niederlagen

6️⃣ Annemarie Römer (SG Post Stendal) – 2 Siege, 4 Niederlagen

7️⃣ Luka Horn (SV Grieben) – 0 Siege, 6 Niederlagen


Gruppe 2:

1️⃣ Toni Matthes (TTC Lok Stendal) – 5 Siege, 0 Niederlagen

2️⃣ Oskar Laabs (Schönhausen) – 4 Siege, 1 Niederlage

3️⃣ Nelson Dörry (SG Post Stendal) – 2 Siege, 3 Niederlagen

4️⃣ Luan Demolli (SV Grieben) – 2 Siege, 3 Niederlagen

5️⃣ Lennard Steffens (SV Grieben) – 2 Siege, 3 Niederlagen

6️⃣ Friedrich Jokmin (SG Post Stendal) – 0 Siege, 5 Niederlagen


Die jeweiligen Erst- und Zweitplatzierten der Gruppenphase qualifizierten sich für die Endrunde.


Endrundenergebnisse:


1. Toni Matthes (TTC Lok Stendal) – 3 Siege, 0 Niederlagen

2. Oskar Laabs (Schönhausen) – 2 Siege, 1 Niederlage

3. Malte Janthur (SV Tangermünde) – 1 Sieg, 2 Niederlagen

4. Finnley Kersten (SV Tangermünde) – 0 Siege, 3 Niederlagen


Altersklasse 19 – Niklas Zatschler setzt sich durch


In der AK 19 traten neun Spieler in zwei Gruppen an. In Gruppe 1 dominierte Niklas Zatschler (Osterburg) mit einer Bilanz von 4:0. In Gruppe 2 blieb Anton Schmidt (Lok Stendal) mit drei Siegen ohne Niederlage. Beide trafen in der Endrunde aufeinander, wo sich Zatschler mit drei Siegen den Turniersieg sicherte. Jonas Rennspieß (Rossauer SV) belegte mit zwei Siegen den zweiten Platz, während Anton Schmidt mit 1:2 auf Platz drei landete. Ole Seltmann (SG Post Stendal) blieb in der Endrunde sieglos.


Vorrundenergebnisse:


Gruppe 1:

1️⃣ Niklas Zatschler (Osterburg) – 4 Siege, 0 Niederlagen

2️⃣ Jonas Rennspieß (Rossauer SV) – 2 Siege, 2 Niederlagen

3️⃣ Philipp Kersten (Rochau) – 2 Siege, 2 Niederlagen

4️⃣ Niklas Hoffmann (SG Post Stendal) – 2 Siege, 2 Niederlagen

5️⃣ Thorben Dupke (Rossauer SV) – 0 Siege, 4 Niederlagen


Gruppe 2:

1️⃣ Anton Schmidt (TTC Lok Stendal) – 3 Siege, 0 Niederlagen

2️⃣ Ole Seltmann (SG Post Stendal) – 2 Siege, 1 Niederlage

3️⃣ Fabian Petzack (SV Tangermünde) – 1 Sieg, 2 Niederlagen

4️⃣ Lorenz Völz (SV Grieben) – 0 Siege, 3 Niederlagen


Die Endrunde wurde mit den beiden Gruppensiegern und -zweiten ausgespielt.


Endrundenergebnisse:


1. Niklas Zatschler (Osterburg) – 3 Siege, 0 Niederlagen

2. Jonas Rennspieß (Rossauer SV) – 2 Siege, 1 Niederlage

3. Anton Schmidt (TTC Lok Stendal) – 1 Sieg, 2 Niederlagen

4. Ole Seltmann (SG Post Stendal) – 0 Siege, 3 Niederlagen


Fazit – Ein erfolgreiches Turnier mit starker Nachwuchsförderung


Die Nachwuchs-Kreisrangliste 2025 war ein voller Erfolg. Neben spannenden Spielen und tollen Leistungen der jungen Talente zeigte sich einmal mehr die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft der SG Post Stendal. Die vielen Helfer, Betreuer und Trainer sorgten für eine rundum gelungene Veranstaltung. Mit großer Vorfreude blicken alle Beteiligten bereits auf das nächste Turnier, bei dem der Tischtennis-Nachwuchs erneut sein Können unter Beweis stellen kann.

bottom of page